Zuhause sein in Stadt und Land

Zuhause sein in Stadt und Land

Bezahlbarer Wohnraum, eine gute Verkehrsanbindung, schnelles Internet und eine wohnortnahe Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Das sind Themen, die Menschen im Dialog mit Lebensqualität verbanden. Allerdings diskutierten die Menschen diese Themen unterschiedlich. Im ländlichen Raum wurde z.B. eher über fehlende Breitbandanschlüsse oder Mobilitätsprobleme gesprochen, in den Städten häufiger über zu teure Wohnungen.

Bezahlbarer Wohnraum, eine gute Verkehrsanbindung, schnelles Internet und eine wohnortnahe Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Das sind Themen, die Menschen im Dialog mit Lebensqualität verbanden. Allerdings diskutierten die Menschen diese Themen unterschiedlich. Im ländlichen Raum wurde z.B. eher über fehlende Breitbandanschlüsse oder Mobilitätsprobleme gesprochen, in den Städten häufiger über zu teure Wohnungen.

Das Rückgrat der Republik: eine gute Infrastruktur.
aus einer Online-Antwort vom 14. April 2015

Mit entscheidend für die Lebensqualität vor Ort ist die regional sehr unterschiedliche Bevölkerungsdichte sowie die Bevölkerungsentwicklung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Das politische Ziel der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse soll ein gutes Leben in allen Regionen Deutschlands sicherstellen. Diese stehen vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen.

Bei der Bevölkerungsdichte gibt es in Deutschland ausgeprägte regionale Unterschiede.

In fast einem Fünftel der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte leben weniger als 100 Menschen je Quadratkilometer. Im am dichtesten besiedelten Zehntel sind es über 1.500 Menschen.

Bevölkerungsdichte nach Kreisen zum Jahresende 2017

Für wirtschaftsstarke Landkreise, wie zum Beispiel im Münchner Umland, wird bis 2035 ein Bevölkerungswachstum um bis zu 22 Prozent prognostiziert. In strukturschwächeren Landkreisen wird ein starker Bevölkerungsrückgang erwartet.1

Bevölkerungsentwicklung nach Kreisen 2012 bis 2035

In 18 Kreisen in Ostdeutschland wird die Bevölkerung Prognosen zufolge um ein Viertel bis ein Drittel schrumpfen. Zum Beispiel ist in Oberspreewald-Lausitz ein Rückgang um 32 Prozent vorhergesagt. Aber auch westdeutsche Landkreise sind betroffen, zum Beispiel der Landkreis Wunsiedel mit -20,9 Prozent.

Bezahlbare Wohnungen

Gerade beim Thema Wohnen und Wohnraum bestehen große Stadt-Land-Unterschiede. Während in strukturschwachen Gebieten mit hoher Abwanderung Leerstände zunehmen, herrscht in Ballungsräumen vielfach Wohnungsmangel, insbesondere im niedrigeren Preissegment. Viele Bürgerinnen und Bürger haben im Dialog darüber diskutiert, wie wichtig bezahlbarer Wohnraum ist, vor allem für Familien, Niedrigverdiener und junge Menschen. Besonderer Handlungsbedarf wurde vor allem in Großstädten wie München oder Frankfurt am Main gesehen.

Die Hälfte meines Nettogehalts geht allein (!) für das Dach über meinem Kopf weg, also für meine Wohnung, die Nebenkosten, Gas und Strom. Bedeutet: Die Hälfte eines Monats, also zwei Wochen lang, arbeite ich nur, um mir eine Wohnung in meiner Stadt leisten zu können.
aus einer Online-Antwort vom 19. Oktober 2015

Die Ausgaben für Wohnraum sind für die meisten Privathaushalte der größte monatliche Posten ihrer Konsumausgaben. Der Indikator Anteil der Wohnkosten am Haushaltseinkommen bezieht sich auf Miethaushalte.

Er gibt Aufschluss darüber, wie hoch der Anteil des monatlich verfügbaren Einkommens ist, den Menschen für Wohnraum inklusive der kalten und warmen Wohnnebenkosten aufwenden müssen. 2018 waren 58 Prozent aller Haushalte in Deutschland Miethaushalte.

Anteil der Wohnkosten am Haushaltsnettoeinkommen für Miethaushalte 1991 bis 2016

Von 1991 bis Mitte der 2000er Jahre ist der Anteil der Wohnkosten am Haushaltsnettoeinkommen der Menschen in Deutschland von 21 auf gut 28,5 Prozent gestiegen. Das heißt, die Menschen haben im Schnitt einen immer größeren Teil ihres verfügbaren Einkommens für ihre Wohnung ausgegeben. Anschließend hat er sich kaum noch verändert. Im Jahr 2016, lag der Anteil der Wohnkosten am Haushaltsnettoeinkommen bei 28,2 Prozent.

Dahinter liegen jedoch regional und lokal sehr unterschiedliche Entwicklungen – vor allem ein Anziehen der Preise in wirtschaftlich starken Ballungsräumen, Metropolen und Innenstädten.

Diese Entwicklung kann durch zahlreiche Faktoren erklärt werden. Unter anderem durch geringe Einkommenszuwächse in den unteren Einkommensgruppen und Veränderungen bei staatlichen Zuschüssen zu den Wohnkosten. Aber auch Entwicklungen auf dem Mietmarkt durch den demografischen Wandel, Zuzüge in den Städten und Wegzüge auf dem Land oder Wohnungsneubauraten. Zuletzt haben sich auch die persönlichen Präferenzen der Menschen mit der Zeit verändert, zum Beispiel hin zu größeren Wohnungen.

Im europäischen Vergleich ist die Wohnkostenbelastung in Deutschland überdurchschnittlich. Hier ist jedoch zu beachten, dass es in Deutschland einen hohen Wohnungsstandard und einen großen Mietwohnungsmarkt mit gut ausgestatteten Wohnungen gibt. Hohe Mietquoten gibt es auch in Dänemark, Ungarn und in der Schweiz. Diese Länder haben oft ähnlich hohe Mietkosten im Verhältnis zum Einkommen wie Deutschland. Deutlich höher fällt die Mietquote in Griechenland aus. Dort liegt die Wohnkostenbelastung bei knapp 41 Prozent.

Anteil der Wohnkosten am Haushaltsnettoeinkommen für Miethaushalte differenziert nach Einkommensklassen 2016

Im Großen und Ganzen gilt in Deutschland: Je niedriger das Einkommen, desto höher die anteilige Belastung durch die Wohnkosten.

Die 20 Prozent der Menschen in Deutschland mit den niedrigsten Einkommen (1. Quintil) geben im Schnitt knapp 40 Prozent ihres verfügbaren monatlichen Budgets für Kaltmiete, Warmwasser und Heizung aus. In der nächsten Einkommensklammer (2. Quintil) sind es durchschnittlich nur 27 Prozent. Bei den obersten 20 Prozent sind es knapp 17 Prozent.

Allerdings gilt: Die niedrigsten Einkommensgruppen sind von Preissteigerungen prozentual immer am stärksten betroffen.

Welcher Anteil des monatlichen Einkommens für Wohnkosten reserviert ist, hängt auch stark davon ab, ob Menschen alleine leben und ob sie Kinder haben. Single-Haushalte unter 35 und über 60 Jahre haben die höchsten Anteile der Wohnkosten am verfügbaren Einkommen. Ihre Wohnkosten betragen rund 37 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens. Bei Alleinerziehenden liegt der Wert etwas unter einem Drittel. Paare mit und ohne Kinder geben für ihre Wohnung den geringsten Teil ihres verfügbaren Einkommens aus.

Anteil der Wohnkosten am Haushaltsnettoeinkommen für Miethaushalte differenziert nach Haushaltstypen 2016

Was tut die Bundesregierung?

Mit der Wohnraumoffensive werden in den nächsten Jahren bis zu 1,5 Millionen Wohnungen gebaut. Mit der Grundgesetzänderung unterstützt der Bund die Länder dabei bis 2021 finanziell mit mindestens 5 Milliarden Euro. Um den Mietenanstieg zu dämpfen, wird die Mietpreisbremse verlängert und der Betrachtungszeitraum beim Mietspiegel verlängert. Das Wohngeld wurde ab Januar 2020 erhöht und der Kreis der Empfänger erweitert.

Allen Menschen Mobilität ermöglichen

War bezahlbarer Wohnraum im Dialog eher ein Thema mit Blick auf die Städte und Ballungsräume, wurde die Bedeutung öffentlicher Verkehrsmittel stärker in Bezug auf den ländlichen Raum diskutiert. Dabei sprachen die Bürgerinnen und Bürger häufig über die Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen, Anbindung und Taktung sowie die Notwendigkeit, verschiedene Verkehrsmittel besser aufeinander abzustimmen.

Mein Sohn braucht drei verschiedene Tickets, um die 25 km zu seinem Ausbildungsplatz im Nachbarbundesland zu fahren. Die Zeiten der Bahnen und Busse sind nicht aufeinander abgestimmt.
aus dem Bürgerdialog des BMEL in Weischlitz vom 28. Oktober 2015

Die Erreichbarkeit von Bildungs-, Versorgungs- und Kultureinrichtungen ist nicht nur unter Versorgungsaspekten für die Bürgerinnen und Bürger wichtig. Sie erfüllen auch eine wichtige soziale Funktion und sind Treffpunkte für die Bevölkerung. Für die Attraktivität der Lebensbedingungen und des Wohnumfeldes der Menschen ist auch die Erreichbarkeit kultureller Angebote mitentscheidend.

Öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe für alle gesellschaftlichen Gruppen, ob für Jüngere und Ältere, Menschen mit Behinderung oder andere, die nicht selbst fahren wollen oder können. Rund 11 Millionen Menschen (13 Prozent) in Deutschland lebten 2017 in Haushalten, die sich kein Auto leisten können oder wollen. Familienhaushalte mit mindestens einer Person unter 18 Jahren sind zwar besonders gut mit Pkw ausgestattet. Für die Mobilität aller Familienmitglieder sind sie aber in vielen Fällen auf Busse und Bahnen angewiesen.

Der Indikator Fahrzeit zu Bildungs-, Versorgungs- und Kultureinrichtungen misst, wie schnell Menschen in Deutschland von zu Hause mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto in sogenannte Mittelzentren und Oberzentren gelangen.

Fahrzeit zu Bildungs-, Versorgungs- und Kultureinrichtungen 2018, Motorisierter Individualverkehr

Mit dem Auto braucht im Jahr 2018 weniger als ein Prozent der deutschen Bevölkerung 2018 länger als 30 Minuten bis in das Stadtzentrum des nächstgelegenen Mittel- und Oberzentrums.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt jeder Fünfte im Jahr 2018 mehr als 30 Minuten in das Stadtzentrum des nächstgelegenen Mittel- oder Oberzentrums - weit länger als mit einem PKW. In einigen ländlichen Regionen, in der Peripherie, benötigt man selbst in der Hauptverkehrszeit, d.h. zwischen morgens zwischen 6:30 und 8:30 Uhr, eine Stunde oder länger.

Häufig ist der ÖPNV in den ländlichen Gebieten an den Schülerverkehr gekoppelt. Deshalb ist die Fortbewegung hier außerhalb der Hauptverkehrszeiten, insbesondere in den Schulferien und an Wochenenden erheblich schwieriger.

Auch wenn fast alle Menschen in Deutschland im Jahr 2018 Bushaltestellen und 35 Prozent der Menschen einen Bahnhof fußläufig erreichen konnten, erlauben die Statistiken keine Aussage darüber, wie regelmäßig und in welchen Zeiträumen öffentliche Verkehrsmittel fahren.2 Über die Taktung der unterschiedlichen Linien entscheiden die Länder und Kommunen in ihren Ausschreibungen.

Was tut die Bundesregierung?

Die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ hat unter anderem Empfehlungen zur besseren Erreichbarkeit und Mobilität in ländlichen Räumen ausgearbeitet. Mit der Reform des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes unterstützt der Bund die Länder beim Aus- und Neubau von Verkehrswegen und Verkehrsmitteln zukünftig mit bis zu 1 Milliarde Euro. Mit dem Nationalen Radverkehrsplan 3.0 fördert die Bundesregierung den Radverkehr.

An der Digitalisierung teilhaben

Gerade jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer betonten im Dialog, wie wichtig schnelles Internet für ihre Lebensqualität ist. Sie möchten einen guten Zugang zu Internetanwendungen haben, die ein zentraler Bestandteil ihres Soziallebens sind. Bei allen Teilnehmern bestand ein großes Bewusstsein für die umfassenden Chancen der Digitalisierung und der Wunsch nach optimalen Bedingungen für die Teilhabe an dieser Entwicklung. Über die Breitbandzugänge am Arbeitsplatz und zu Hause hinaus wurden mobiles Internet und das mangelnde Angebot an öffentlichen WLAN-Hotspots im Bürgerdialog thematisiert.

Es fehlt an Internet in manchen Ecken des Landes. Wie soll ein Schüler ohne Internet in der heutigen Zeit noch etwas lernen?
aus einer Online-Antwort vom 7. Juli 2015

Der Indikator Breitbandversorgung misst, wie viel Prozent der Haushalte und Unternehmen Zugang zu einer Internetverbindung mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde haben. Der Indikator bildet die digitale Infrastruktur in Deutschland ab.

Regionale Unterschiede in der Breitbandversorgung: Ende 2018 war in Deutschland schon für knapp 88 Prozent der Haushalte der Zugang zu einem Internetanschluss mit über 50 Mbit/s möglich. Das sind knapp acht Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. In ländlichen Gemeinden sind Ende 2018 mehr als 64 Prozent der Haushalte an eine schnelle Breitbandversorgung angebunden. Im Vorjahr lag der Wert bei knapp 44 Prozent.

Die Karte zeigt für jeden Landkreis: Je dunkler die Einfärbung, desto mehr Haushalte sind an eine schnelle Breitbandversorgung angebunden.

Wählen Sie ihre Gemeinde oder Stadt aus:

Die Punkte ordnen die Breitbandversorgung für rund 400 Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland an - von links nach rechts, von der niedrigsten bis zur höchsten Versorgung mit schnellem Internet. Jeder interaktive Punkt steht für einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt zum Jahresende 2018.

Welche Fortschritte hat der Breitbandausbau in den letzten acht Jahren gemacht? Die transparenten Punkte blenden die Werte für die Breitbandversorgung in den Landkreisen und kreisfreien Städten für 2010 im Vergleich an. Der Breitbandausbau ist in ganz Deutschland vorangeschritten. Erkunden Sie selbst, was sich in den letzten acht Jahren getan hat.

Knapp die Hälfte der Landkreise und kreisfreien Städte war 2010 noch nicht an die Breitbandversorgung angeschlossen: In 195 von rund 400 Landkreisen war vor acht Jahren kein Haushalt oder weniger als ein Prozent der Haushalte mit schnellem Internet versorgt.

In den 40 Landkreisen und kreisfreien Städten mit der besten digitalen Infrastruktur sind mehr als 97 von 100 Haushalten an die schnelle Breitbandversorgung angeschlossen. Spitzenreiter sind die Städte Regensburg und Rosenheim. Hier sind rund 100 Prozent der Haushalte mit schnellem Internet versorgt. Unter den 40 Spitzenreitern finden sich ausschließlich kreisfreie Städte.

23 der 40 Landkreise mit der besten digitalen Infrastruktur in 2018 hatten im Jahr 2010 noch einen Versorgungsgrad von weniger als 1 Prozent.

In den 40 Landkreisen mit der geringsten Anbindung sind 70 Prozent oder weniger Haushalte und Unternehmen an das schnelle Breitbandinternet angeschlossen. Schlusslicht ist der Schwalm-Eder-Kreis in Hessen. Hier sind etwas weniger als die Hälfte nämlich rund 48 von 100 Haushalten an das schnelle Internet angebunden. Regionale Schwerpunkte für schlechte Versorgung sind in Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

In diesen 40 kreisfreien Städten und Landkreisen hat sich in den vergangenen acht Jahren viel bewegt. Im Jahr 2010 waren hier im Durchschnitt weniger als ein Prozent aller Haushalte und Unternehmen mit schnellem Breitbandinternet versorgt. Dieser Anteil ist in der Zwischenzeit um mindestens 94 Prozentpunkte gestiegen. Am schnellsten und umfassendsten war der Ausbau in der Stadt Rosenheim. Hier waren 2010 nur 0,2 Prozent der Haushalte mit Breitbandinternet versorgt. 2018 waren alle Haushalte am schnellen Netz angeschlossen.

Quelle: Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur, atene KOM GmbH (Stand: 31. Dezember 2018)
Geometrische Grundlage: © GeoBasis-DE / BKG 2016.Aktualisierte Daten

Was tut die Bundesregierung?

Damit Deutschland wettbewerbs- und zukunftsfähig bleibt, sollen bis 2025 alle an Gigabit-Netze angeschlossen werden. Die Bundesregierung fördert im Rahmen der „Digitalen Strategie 2025“ und der Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ den Breitbandausbau auch dort, wo er sich für die Anbieter wirtschaftlich nicht rechnet.

Fussnoten

  1. 1

    Die Raumordnungsprognose wird zurzeit vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung überarbeitet. Dies betrifft insbesondere die Annahmen zur Fertilität, Mortalität und der regionalen Entwicklung der Binnenwanderungen. Eine langfristige Vorhersage der Außen- und Binnenwanderung ist mit großer Untersicherheit behaftet. Trotz dieser Unsicherheit werden die regionalen Unterschiede in der demografischen Entwicklung weiterhin Bestand haben: Die großen Städte und strukturstarken Regionen werden mehr Menschen anziehen und weiter wachsen. In den strukturschwachen und vor allem peripheren, ländlichen Räume wird dagegen der Rückgang der Bevölkerung anhalten.

    ↩︎

  2. 2

    Vgl. Daten des Deutschen Mobilitätspanels.

    ↩︎

© 2016 – 2018 Bundesregierung soweit nicht anders gekennzeichnet